Dahlbusch-Bombe

Dahlbusch-Bombe
Dahlbusch-Bombe,
 
Dahlbusch-Sonde, nach der stillgelegten Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen benanntes Rettungsgerät für eingeschlossene Bergleute: ein zylindrischer Hohlkörper aus Blech, in dem ein Mann Platz hat. Die Dahlbusch-Bombe wird mit Winde und Seil in einem dafür hergestellten Rettungsbohrloch zu den Eingeschlossenen hinabgelassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dahlbusch-Bombe — Dahlbuschbombe Die Dahlbuschbombe (auch Dahlbusch Bombe oder Dahlbusch Rettungsbombe) ist eine 2,50 Meter lange, torpedoförmige Rettungskapsel, welche im Bergbau zur Rettung verschütteter Bergleute eingesetzt werden kann. Die Stahlkapsel wurde im …   Deutsch Wikipedia

  • Dahlbusch Bomb — Rescued Miner climbing out of a Dahlbusch Bomb in a work of art depicting the Lengede accident …   Wikipedia

  • Dahlbuschbombe — Einsatz der Da …   Deutsch Wikipedia

  • Rettungsbombe — Dahlbuschbombe Die Dahlbuschbombe (auch Dahlbusch Bombe oder Dahlbusch Rettungsbombe) ist eine 2,50 Meter lange, torpedoförmige Rettungskapsel, welche im Bergbau zur Rettung verschütteter Bergleute eingesetzt werden kann. Die Stahlkapsel wurde im …   Deutsch Wikipedia

  • Lengede — Infobox German Location Art = Gemeinde Name = Lengede Wappen = Wappen von Lengede.png lat deg = 52 |lat min = 12 |lat sec = 0 lon deg = 10 |lon min = 18 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Peine Höhe = 157 Fläche =… …   Wikipedia

  • Grubenunglück von San José — …   Deutsch Wikipedia

  • Rettungswesen — 1 der Raketenapparat 2 die Rakete 3 die Rettungsleine (Schießleine) 4 das Ölzeug 5 der Südwester 6 die Öljacke 7 der Ölmantel 8 die aufblasbare Schwimmweste 9 die Korkschwimmweste 10 das gestrandete Schiff (der Havarist) 11 der Ölbeutel zum… …   Universal-Lexikon

  • Lengede — Lẹngede,   Gemeinde im Landkreis Peine, Niedersachsen, 82 m über dem Meeresspiegel, 11 100 Einwohner; Landmaschinenfabrik; Wohngemeinde. 1872 1977 Eisenerzbergbau.   Nach dem Grubenunglück vom 24. 10. 1963 wurden elf Bergleute, die in einer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”